Ein Jahr, vier Profile
Die Konfi-Zeit ist eine Phase, in der Jugendliche eingeladen sind, sich mit ihrem eigenen Glauben auseinander zu setzen. Meistens haben die Eltern entschieden, dass ein Kind getauft werden soll. Jetzt sind die Jugendlichen selbst dran mit Entscheiden.
Wie bin ich mit Gott in meinem Leben unterwegs? Möchte ich als Christ:in leben? Und was bedeutet das? Sage ich selbst „ja“ zu meiner Taufe?
Die Konfi-Zeit in Varel besteht auch einem Konfi-Camp ganz am Anfang. Weiter geht es mit einer Gruppen-Phase. Die Konfis wählen auf dem Camp eins der vier Profile aus.

Diakonie-Konfi:
Was bedeutet Nächstenliebe praktisch?
Was können Jung und Alt voneinander lernen?
Wo engagiert sich Kirche sozial?
- Haus am Wald, Oldenburger Straße und wechselende Orte
- alle zwei Wochen mittwochs
- 1,5 Stunden
- mit Heide Grünefeld, Dirk Strobel und Team

Kreativ-Konfi:
Mit allen Sinnen kreativ auf der Suche nach Gott Künstlerisch unterwegs mit ganz verschiedenem Material:
- Arche, Büppel
- alle zwei Wochen donnerstags
- 1,5 Stunden
- mit Ulrike Burkardt und Team

Musik-Konfi:
Gott in der Musik begegnen
Singen, Instrumente, Band, Tanz Body-Percussion, Poetry-Slam, Gottesdienst:
- St. Michael, Obenstrohe
- einmal im Monat freitags
- vier Stunden
- mit Edgar Rebbe und Team

Theater-Konfi:
Glaubensfragen und Bibelgeschichten im Spiel erkunden Impro-Theater, Bibliolog, Krippenspiel Spielen und manchmal auch Aufführen:
- Gemeindehaus an der Schlosskirche
- einmal im Monat samstags
- vier Stunden
- mit Maike Mittelsteiner und Team
Konfi-Camp
Ein wichtiger Teil der Konfi-Zeit ist die Teilnahme am Konfi-Camp. Das ist eine mehrtätige, gemeinsame Freizeit für alle Konfis der ganzen Kirchengemeinde Varel.
Mit 70 - 90 Jugendlichen und einem großen Team aus Haupt- und Ehrenamtlichen fahren wir in das barrierefreie Jugend- und Freizeitzentrum am Dümmer See. Jugendliche, die noch nicht getauft sind, können sich auf dem Camp taufen lassen.
Für die Teilnahme an der Konfi-Zeit inkl. Konfi-Camp entstehen Kosten von 160 Euro Teilnahmebeitrag. Eine finanzielle Unterstützung durch die Kirchengemeinde ist im Einzelfall möglich.
Wir arbeiten zu Grundlagen des christlichen Glaubens, Themen, die die Gesellschaft und die Jugendlichen bewegen. Bei der Gestaltung der Arbeit gibt es eine ausgewogene Mischung zwischen Arbeitsphasen, Pausen und Zeit für Gemeinschaft und Spiel. Die Arbeit wird von den Pastor:innen, der Kreisjugenddiakonin und jugendlichen Teamer:innen gemeinsam gestaltet. Wir freuen uns, wenn sich die Konfis aktiv einbringen und Themen vorschlagen. Auch Konfis mit Handicap und Unterstützungsbedarf sind herzlich willkommen.
Für Fragen sind alle Mitarbeitenden ansprechbar.
Termine
Konfi-Zeit 24/25
Konfi-Zeit 25/26
Konfi-Zeit 26/27
FAQ
Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um das Thema Konfirmation. Wir haben die wichtigsten Informationen für Sie zusammengestellt. Sollen Sie weitere Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.