News Artikel

Einladung zum STADTRADELN: Gemeinsam für eine bessere Zukunft!

STADTRADELN-Kampagne. Bild: © Klima-Bündnis Services.

Die Kirchengemeinde Varel macht dieses Jahr wieder beim STADTRADELN mit. Alle Varelerinnen und Vareler sind herzlich eingeladen sich dem Team der Kirchengemeinde anzuschließen. Das STADTRADELN findet vom 4. Mai bis 24. Mai statt. 

 

Förderung von Radverkehr und Klimaschutz

Durch die Teilnahme am STADTRADELN unterstützen die Teilnehmerinnen und Teilnehmner aktiv den Radverkehr und setzen ein Zeichen für den Klimaschutz. Jeder Kilometer zählt! Gemeinsam können Sie einen positiven Einfluss auf die Umwelt und die Lebensqualität in Ihrer Kommune ausüben.

 

Einfach registrieren und loslegen

Die Anmeldung ist unkompliziert: Interessierte müssen sich lediglich registrieren und können sofort mit dem Radfahren beginnen. Egal ob im Alltag, auf dem Weg zur Arbeit oder in der Freizeit – jeder Beitrag zählt!

 

STADTRADELN-App

Mit der STADTRADELN-App können Sie ihre Strecken ganz einfach per GPS tracken, während die App die Kilometer automatisch Ihrem Team und Ihrer Kommune gutschreibt. In der Ergebnisübersicht haben Sie auf einen Blick den aktuellen Stand Ihres Teams und Ihrer Kommune. Zudem ermöglicht der Team-Chat den Mitgliedern, sich zu gemeinsamen Touren zu verabreden oder sich gegenseitig anzufeuern. So wird das Radfahren nicht nur einfacher, sondern auch gemeinschaftlicher.

 

Seien Sie dabei!

Jetzt ist die Gelegenheit, Teil einer großartigen Gemeinschaft zu werden und einen Unterschied zu machen. Das STADTRADELN bietet nicht nur eine Chance, aktiv zu sein, sondern auch, die Freude am Radfahren zu teilen. Gemeinsam können Sie die Stadt zu einem besseren Ort machen!

Hier können Sie sich registrieren: 

 

Für weitere Informationen und zur Registrierung besuchen Sie bitte die Webseite:
Hier registrieren: www.stadtradeln.de

Hier gehts zum Einladungslink: www.stadtradeln.de/kirchengemeinde

Dies ist eine OpenStreetMap Karte. Wenn Sie auf diese Karte klicken, stimmen Sie der Datenschutzerklärung der OpenStreetMap Foundation (OSMF) zu. Außerdem stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie zu.